Viele Talente hoffen auf ihre Chance

Als erste Stufe der Talentförderung im deutschen Fußball hat sich das Stützpunkttraining fest etabliert. Es bildet eine erste Brücke zwischen der Jugendarbeit an der Vereinsbasis und der der Ausbildung von Top-Talenten in den vom DFB zertifizierten Leistungszentren. Talentierte Spielerinnen und Spieler ab dem Altersbereich U11 können einmal pro Woche zusätzlich zum Vereinstraining eine Trainingseinheit auf sehr hohem Niveau absolvieren. Der Ausbildungs-Fokus liegt hierbei eher auf der individuellen Förderung der Spieler. Gefördert werden Spieler aus dem Fussballkreis V Neuss Grevenbroich.

Leider fehlt in Neuss derzeit nach wie vor ein Ankerverein mit höherklassigen Mannschaften, der die besonderen Talente aufnehmen und gemeinsam in noch höhere Ligen führen könnte. In Neuss und Umgebung bleibt den besonderen Talenten nach ihrer Juniorenzeit zwangsweise nur die Auswanderung in die umliegenden Städte, die höherklassige Vereine und Mannschaften beheimaten. Nur wie schwer heute ein Weg nach ganz oben geworden ist, zeigen die vielen Traditionsvereine in Deutschland, die einst in der Bundesliga waren und nun ihr Dasein in unterklassigen Ligen fristen müssen. Erforderlich sind für den Weg nach oben sehr potente Sponsoren, eine hervorragende Unterstützung der Stadt, natürlich Glück und ein gewisses Maß an Egoismus.

Aber gerade die Spieler der Auswahl des Rheinkreises haben über viele Jahre gezeigt, dass das Spielen in den höchsten Klassen für einige Toptalente zwar erstrebenswert ist, aber auch andere Werte durch den Fußballsport vermittelt werden, die den Vereinssport so reizvoll machen. Die Spiele gegen Metalist Charkiw, Borussia Mönchengladbach und Fortuna Düsseldorf stellen ganz sicher Highlights für die jungen Neusser Sportler dar. Die verantwortlichen Trainer der Auswahl hoffen auf ausgeglichene Spiele mit der einen oder anderen kleinen Überraschung.