Eintracht Frankfurt Jahrgang 2005 Saison 2017/2018

 

Die U14 des DFB-Pokalsiegers möchte überraschen

Die Stadt Frankfurt mit ihren fast 750.000 Einwohnern liegt auf beiden Seiten des Untermains südöstlich des Taunus. Bereits seit dem Mittelalter zählt Frankfurt zu den bedeutenden städtischen Zentren Deutschlands. Im 14. Jahrhundert wurde Frankfurt Freie Reichsstadt und später auch Krönungsstadt der römisch-deutschen Kaiser. Leider sind durch spätere Kriege und Zerstörung nur wenige bauliche Zeitzeugen übrig geblieben. Einiges konnte restauriert werden, so z.B. der Römerberg mit den alten Fassaden oder auch mehrere Türme. Dank der raschen Industrialisierung und Dank seiner zentralen Lage ist Frankfurt ein europäischer Verkehrsknotenpunkt. Heute ist Frankfurt zudem nicht nur ein bedeutendes Industriezentrum, sondern noch mehr zählt der Dienstleistungsbereich. Die Stadt hat sich zu einem sehr bedeutenden internationalen Finanzplatz entwickelt. Frankfurt beheimatet die Europäischen Zentralbank, die Deutsche Bundesbank, die Frankfurter Wertpapierbörse und weitere Finanzinstitute. Aber auch der DFB hat in Frankfurt seinen Sitz.

Die Eintracht aus Frankfurt zählt zu den großen Traditionsvereinen im deutschen Fußball. Gegründet wurde die Eintracht, die inzwischen 55.000 Mitglieder zählt, schon 1899. In ihrer Geschichte hat die Eintracht schon viele Titel gewonnen. Zumindest bis Mitte der 1990er Jahre. Seither hatte die Eintracht immer wieder mit Rückschlägen zu kämpfen. Die letzte Meisterschaft (1959) liegt zwar viele Jahre zurück, aber im DFB-Pokal konnte die Eintracht immer wieder bemerkenswerte Erfolge erzielen. 1964, 2006, 2017 war die Eintracht Pokalfinalist und 1974, 1975, 1981, 1988 Pokalsieger. An den letzten Erfolg mit dem Pokalsieg 2018 gegen die Bayern dürften sich noch alle Fußballanhänger erinnern. In der Bundesligasaison 2017/2018 war die Frankfurter Eintracht lange Zeit ein heißer Anwärter auf die Internationalen Startplätze der laufenden Saison. Aber aufgrund einer Niederlagenserie zum Saisonende wurde die direkte Qualifikation für die Europa League noch verspielt. Mit 49 Punkten belegte die Mannschaft in der Bundesliga Platz 8. Aber durch den überraschenden Sieg im DFB Pokalendspiel konnte diese Enttäuschung mehr als kompensiert werden und die Europapokalteilnahme doch noch realisiert werden.

Die Eintracht betreibt bereits seit 2002 eine Fußballschule, die von Legende Karl-Heinz „Charly“ Körbel initiiert wurde. Mit der Fertigstellung des Neubaus auf dem Vereinsgelände am Frankfurter Riederwald im Herbst 2010 wurde die Infrastruktur des Leistungszentrums erheblich verbessert. Heute spielen alle Jugendmannschaften von Eintracht Frankfurt bis zur U19 in den höchst möglichen Ligen. Das Nachwuchsleistungszentrum hat bei Prüfungen mehrfach die höchste Auszeichnung erhalten. Der Jahrgang 2005 der Eintracht bestreitet keine Pflichtspiele, sondern misst sich in Freundschaftsspielen mit anderen Nachwuchsleistungszentren und bei Turnieren. Hier wurden allerdings sehr gute Ergebnisse erzielt. Z.B. gegen Luxemburg (3:2), gegen die Fortuna (3:3) und die Stuttgarter Kickers (5:4).

Am Novesia Cup in Neuss nimmt die Eintracht erstmals teil. In der Vorrunde warten die Mannschaften von Royal Antwerpen und Fortuna Düsseldorf sowie der DFB Stützpunkt.