Die U 14 des DFB-Stützpunktes Grevenbroich – Neuss 2018

 

Fußball unter anderen Vorzeichen

Im Rahmen des Deutschen Fußballbundes findet in jedem Fußballkreis eine spezifische Förderung von Talenten statt. Dieses wird in Form eines sogenannten Stützpunkttrainings durchgeführt. Das Training des Stützpunktes Grevenbroich-Neuss fand bislang auf der Sportanlage in Straberg statt. Am 1. August wird der Standort des Förderprogramms verlagert. Und zwar von Straberg nach Norf in das Von-Waldhausen-Stadion. Das DFB-Talentförderprogramm startete mit der Saison 2002/2003 und hat sich seitdem als erste Stufe der Talentförderung im deutschen Fußball fest etabliert.

Das Projekt mit seinen derzeit 366 Stützpunkten soll quasi die Brücke zwischen der Jugendarbeit in den Amateurvereinen und den Leistungszentren der Profivereine bilden. Das Zusatztraining und die Sichtung der regionalen Talente werden von ausgebildeten Stützpunkttrainern durchgeführt. Der Trainer des Jahrgangs 2005 ist Peter Ambos.

In starken Vorrundengruppen sind die Teams der Stadtauswahl wie auch des DFB-Stützpunktes Grevenbroich-Neuss gewillt, so manchem Favoriten das Leben so schwer wie möglich zu machen. Denn auch gute Ergebnisse gegen ausgewiesen starke Mannschaften zählen. So oder so, die jungen Spieler der Stadtauswahl und auch der Kreisauswahl (DFB Stützpunkt) werden von diesen Begegnungen viel Positives, vor allem für viele Jahre Motivation mitnehmen. Auch einige Spielergebnisse der jüngsten Vergangenheit machen durchaus Hoffnung.

Die Auswahl des DFB-Stützpunktes Grevenbroich-Neuss wird u.a. von den Vereinen VdS Nievenheim, SC Kapellen, SVG Neuss-Weissenberg gestellt. Beim Turnier bekommt es der Stützpunkt mit den Neulingen aus Antwerpen und Frankfurt zu tun. Besonders interessant wird auch das Spiel gegen die Fortuna aus Düsseldorf werden.