Ehrlicher Fußball aus dem Revier

Der VfL Bochum steht für klare Kante, viel Laufarbeit und kompromisslose Zweikampfführung. Seit der Premiere beim Novesia Cup 2023 zeigt der Nachwuchs genau diese Ruhrgebiets-Signatur auch in Neuss.

Der Einstieg ins Turnierumfeld gelang über stabile Basics. In der Vorrunde 2023 traf Bochum auf bekannte Namen und eine DFB-Auswahl, die Spiele wurden eng geführt, der Rhythmus war hoch und die Abläufe griffen von Minute zu Minute besser. Das passte zum Bild aus der Saison davor, in der der Jahrgang 2010 in der westdeutschen Vergleichsrunde knapp vor Düsseldorf auf Rang sechs landete und damit eine ordentliche Messlatte setzte.

Die Nachwuchsarbeit in Bochum ist geradlinig aufgebaut. Athletik, Wiederholungsqualität im Training und ein nüchterner Umgang mit dem Ballbesitzspiel prägen den Alltag, dazu kommt die frühe Gewöhnung an robuste Gegner aus dem Revier. Dieser Ansatz erzeugt Mannschaften, die mit kompakten Abständen verteidigen, zweite Bälle sichern und nach Ballgewinnen schnell in tiefes Spiel kommen. Genau diese Mischung zahlt sich in Neuss aus, weil die Taktung kurz ist und Entscheidungen oft in wenigen Momenten fallen.

Für die anstehende Auflage bringt Bochum wieder einen Kader, der über den Tag konstant arbeiten kann. Die Wege zwischen den Mannschaftsteilen sind kurz, die Staffelung im Mittelfeld ist klar, und vorn gibt es immer ein, zwei Läufe in die Tiefe, die Räume öffnen. Das ergibt Partien, in denen kleine Ballgewinne groß werden, weil Anschlussaktionen sofort folgen und Abschlüsse früh gesucht werden.

So bleibt der Eindruck einer Mannschaft, die ohne Umwege zum Punkt kommt und deren Profil zum Turnier passt. Wer sehen will, wie weit man mit Disziplin, Pressing und schnellem Umschalten in einem dichten Teilnehmerfeld kommt, ist bei Bochum gut aufgehoben.