
Rheinische Nähe mit klarer Struktur
Fortuna Düsseldorf ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Novesia Cups und bringt die Nähe aus der Region mit. Seit der Premiere des Turniers treten die Nachwuchsteams der Fortuna regelmäßig in Neuss an und liefern stabile Platzierungen mit klarer Handschrift aus Organisation, Tempo und sauberem Umschalten.
Der Verein steht für Tradition und Breite. Die Profimannschaft trägt Meistertitel und Pokalerfolge in der Historie, im Hintergrund arbeitet ein ausgebautes Nachwuchsleistungszentrum am Flinger Broich mit klaren Abläufen für Ausbildung, Schule und Internatsbetreuung. Die U19 und U17 sind in den DFB-Nachwuchsligen unterwegs, die U15 misst sich in der Regionalliga West, dazu kommen regelmäßige Leistungsvergleiche und Turniere gegen starke Gegner aus dem In- und Ausland. Diese Taktung sorgt dafür, dass die Jahrgänge mit hoher Wiederholungsqualität in Neuss auftreten.
In der Vorrunde 2024 traf die Fortuna auf internationale und regionale Konkurrenz und bekam die Intensität des Feldes früh zu spüren. Im weiteren Verlauf stand das Spiel um Platz fünf an, das Düsseldorf mit einem kompakten Auftritt und einem späten Treffer für sich entschied. Der Weg durch den Tag zeigte, was dem Kader liegt: stabile Ordnung gegen den Ball, kurze Wege ins letzte Drittel und die Bereitschaft, knappe Partien sauber zuzumachen.
Für 2025 ist der Rahmen gesetzt. Fortuna bringt eine Mannschaft, die das Umfeld kennt, kurze Anfahrtswege nutzt und sich auf klaren Prinzipien bewegt. Ballgewinne im Mittelfeld, direkte Anschlussaktionen und eine konsequente Restverteidigung gehören seit Jahren zum Neusser Profil der Rot-Weißen. Dazu kommt die personelle Breite aus dem NLZ, die es erlaubt, über den Turniertag frische Impulse zu setzen, ohne an Struktur zu verlieren.
So entsteht ein schlüssiges Gesamtbild. Ein Traditionsverein mit starker Basis, ein Nachwuchs, der auf Leistungsniveau trainiert, und eine Turniergeschichte, die seit vielen Jahren solide Auftritte in Neuss liefert. Für das Publikum heißt das: ein vertrauter Name, klare Abläufe auf dem Platz und die Aussicht auf Partien, die früh Struktur bekommen und bis zur Schlussphase eng bleiben.

